Inhaltsverzeichnis
▶ Warum eigentlich Concealer verwenden?
▶ Der richtige Farbton für deine Haut
▶ Concealer auftragen für Anfänger
▶ Concealer richtig auftragen: Step by step
Was hat es eigentlich mit Concealer auf sich, fragst du dich?
Du hast schon oft davon gehört oder gelesen, aber dich noch nie gewagt, so ein Produkt mal in deine Schminkroutine mit aufzunehmen? Vielleicht hast du es aber auch schon einmal probiert, weißt aber noch nicht genau wie du den Concealer auftragen sollst, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Damit auch du von dieser Beauty-Wunderwaffe profitieren kannst, steht dir flaconi mit wichtigen Tipps und Tricks zur korrekten Anwendung zur Seite.
Wie der englische Ursprung des Wortes „conceal“ (= verdecken, verstecken, verbergen) bereits verrät, übernimmt Concealer die Rolle eines Abdeckmittels. Im Grunde genommen ist es eine Art Make-up, welches Unebenheiten wie Augenringe, Rötungen, Pickel usw. verdecken soll. Doch das Concealer auftragen kann dir nicht nur zu einem makellosen Teint verhelfen, sondern kann dir vor allem morgens noch eine extra Portion Frische ins Gesicht zaubern! Er setzt strahlende Akzente um deine Augen herum und lässt deinen Blick gleich viel wacher wirken!
Je nachdem für was du deinen Concealer verwenden möchtest, solltest du zwischen unterschiedlichen Farbnuancen sowie der Art der Konsistenz unterscheiden.
Damit dein Endergebnis stimmig und natürlich aussieht, ist die Wahl der richtigen Farbe essenziell. Die Grundregel zur ersten Orientierung lautet hierbei: Die Concealer-Farbe sollte zwei bis drei Nuancen heller als dein Hautton, bzw. ein bis zwei Farbtöne heller als deine Foundation sein. Um am frühen Morgen gleich wacher auszusehen, kann schon eine Nuance heller ausreichen, um dich frisch aussehen zu lassen. Bist du jedoch jemand mit sehr ausgeprägten Augenringen, solltest du Concealer auftragen, der einen orangefarbenen Unterton hat. Da die Schatten unter deinen Augen meist bläulich, grünlich oder violett durch die Haut schimmern, hilft die Komplementärfarbe dabei, dies zu korrigieren. Dieselbe Regel gilt, wenn du darauf abzielst kleine Rötungen und Pickel zu verstecken. Hier ist ein grünlich angehauchter Concealer perfekt, um die Unreinheiten verschwinden zu lassen.
Wir erklären dir, welche Techniken es gibt, um Concealer aufzutragen und haben eine Step-by-Step Anleitung mit der nichts schief gehen kann.
Trage vor dem Schminken eine Tagespflege auf und verwöhne deine Augenpartie mit einer speziellen Augencreme. Lasse die Pflege einige Minuten einwirken. Grundiere dein Gesicht mit einer Foundation. So werden Unreinheiten sowie Augenringe schon einmal grob abgedeckt. Darüber hinaus kann der Concealer seine Leuchtkraft und strahlende Wirkung viel besser entfalten, wenn du ihn über dem Make-up aufträgst.
Es ist sinnvoll, ein umgedrehtes Dreieck aufzutragen, dass die Spitze in Richtung Wange verläuft. Achte auf die untere Lidrand-Partie. Dort kann sich das Produkt leicht in deinen zarten Augenfältchen absetzen. Ein weiterer Trick ist es, ein wenig Concealer unter deinen Brauenbogen und im inneren Augenwinkel aufzutragen. Das sorgt für größer wirkender Augen und für einen wachen Blick.
Damit der Concealer auch den ganzen Tag über hält, lohnt es sich, einen transparenten Puder oder ein Fixing Spray zu nutzen. Das Spray fixiert Make-up und Concealer mit einem hauchdünnen Film und schenkt trockener Haut die nötige Feuchtigkeit. Auch mit der „Baking-Methode“ kannst du deinen Concealer festigen. Hierbei verteilst du mit einem Pinsel das Puder, lässt es für kurze Zeit einwirken und verblendest die Übergänge.
Zu guter Letzt kannst du noch etwas Mascara auftragen, um deine Augen zu betonen. Auch Mascara lässt deine Augen nochmal wacher wirken. Am besten trägst du sie mit Zick-Zack-Bewegungen auf, um die optimale Länge und Definition deiner Wimpern zu erreichen. Möchtest du deine Augen optisch noch etwas vergrößern, kannst du ruhig zwei bis drei Schichten Mascara auftragen und alternativ vorher eine Wimpernzange verwenden.