-
100 ml 103,95 €* / 100 ml103,95 €*

- Kopfnote: Basilikum, Lavendel, Lemon
- Herznote: Iriswurzel, Lorbeer, Rosmarin
- Basisnote: Zeder, Moschus, Amber
- Duftcharakter: abenteuerlich
Versand & Lieferung
Dior Eau Sauvage Extrême: Ein legendärer Klassiker präsentiert sich neu
Mit dem Dior Eau Sauvage kreierte das Haus Dior 1966 einen revolutionären Herrenduft, der sich zu einem legendären Klassiker entwickelte. Erstmals wurde dabei für einen Männerduft eine florale Note entwickelt, die sich „Hedion“ nennt. Damit brach das Dior Eau Sauvage mit den Konventionen. Ein kraftvoller und zugleich absolut sinnlicher Duft, der die zeitlose Eleganz der Marke verkörpert, war geboren. Auch das intensivere Dior Eau Sauvage Extrême ist längst zu einem Klassiker avanciert und reiht sich damit in die Riga der Dior Herrendüfte ein.
» Dieser große Klassiker unter den Männerparfums verkörpert perfekt die Eleganz von Christian Dior: eine harmonische Mischung aus Einfachheit, Natürlichkeit und Noblesse. «(Francois Demachy)
Das Dior Eau Sauvage Extrême ist das Nonplusultra der maskulinen Rafinesse
1984 kam mit dem Dior Eau Sauvage Extrême eine moderne Interpretation des Klassikers auf den Markt. Wie der Name schon verrät ist diese Duftkreation noch kühner, kraftvoller, tiefgründiger und männlicher als der Ursprungsduft. Der Duft sizilianischer Zitrone macht den Auftakt im Dior Eau Sauvage Extrême und sorgt für den frischen und belebenden Charakter. Dieser aromatische Duft wird aus der Fruchtschale der Zitrone gewonnen. Im Herzen entfaltet sich der leicht blumig-holzige Duft von Lavendel, der dem Dior Eau Sauvage Extrême seine mysteriöse und sinnliche Facette verleiht. Abgerundet werden die blumigen und zitrischen Noten durch warme und würzige Zedernholz-Akkorde.
Zeitlose Eleganz verbirgt sich im Dior Eau Sauvage Extrême Flakon
Auch der ikonische Flakon zum Dior Eau Sauvage ist einmalig und wurde bis heute in seiner Form nicht verändert. So präsentiert sich auch das Dior Eau Sauvage Extrême in diesem unverkennbaren Design, welches von der Form eines Flachmanns inspiriert wurde. Der ursprüngliche Flakon des Signaturduftes, wurde von Pierre Camin entworfen. Ausschließlich in der Farbe unterscheidet sich das Dior Eau Sauvage Extrême von seinem Vorgänger, denn er zeigt sich in einem tiefen schwarz. Der Flakon greift auch die Traditionen des Modehauses auf und beweist mal wieder Liebe zum Detail. Die Verschlusskappe wurde einem Fingerhut nachempfunden, den Christian Dior bei seiner Arbeit benutze und die Wölbungen im Glas sollen an Stoffdrapierungen erinnern.
Die Geschichte einer von Ewigkeit geprägten Moderne
Dior Eau Sauvage verkörperte schon 1966 die wilde Jugend, seitdem ist der Duft zu einem echten Klassiker geworden und fasziniert von Generation zu Generation. Der Franzose Alain Delon war schon 1966 ein echter Charmeur und das Gesicht der Eau Sauvage Kampagne. Auch heute erscheint der junge Alain wieder auf der Leinwand und versprüht seinen frechen und wilden Charme. Für das neue Dior Eau Sauvage Cologne, wurden alte Aufnahmen verwendet, die den Mythos und die Zeitlosigkeit des Duftes perfekt wiederspiegeln.
» Ich wollte mit Eau Sauvage Cologne die scheinbare Schlichtheit dieses Duftes bewahren. Das zeigt sich in den Facetten, Details und Nuancierungen. «(François Demachy, Parfumeur-Créateur bei Dior)